lädt...

Währung in Jugoslawien

Der jugoslawische Dinar war die Währung des mittlerweile nicht mehr bestehenden Staates Jugoslawien, der bis zur Auflösung ab 1918 parlamentarische Monarchie, 1929 als „Königreich Jugoslawien", Föderative Volksrepublik ab 1945 und ab 1991 die Bundesrepublik Jugoslawien, die 2003 aufgelöst wurde, gültiges Zahlungsmittel war.

Der ISO-Code des Dinars war YUN, der sich in 100 Para unterteilte und im Lauf der Geschichte des Landes mehrmals Form und Wert, ebenso wie die Gestaltung änderte.

Das sozialistische Staatsmodell, die Arbeiterselbstverwaltung, zeigt sich in der Gestaltung des Dinars:

Neben dem Wert des Geldscheines waren unbekannte Personen, Arbeiter und Bäuerinnen, ebenso wie Denkmäler und Schiffe abgedruckt.

Die Volksrepublik war ein Vielvölkerstaat, den der erste Ministerpräsident Josip Broz Tito, dessen Konterfei den 5000-Dinar-Schein ziert, regierte.

Das Münzgeld zeigt auf der Vorderseite den Geldwert und auf der Rückseite das jugoslawische Wappen der SFR.

Der Dinar, 1920 benannt nach der römische Silbermünze Denarius, wurde 1966 als Zahlungsmittel reformiert: aus 100 „alten Dinaren" wurde 1 „neuer Dinar".

Die sozialistische Marktwirtschaft unter Tito war in den ersten Jahren erfolgreich, bis Mitte der 1960er Jahre verwandelte sich das Agrarland in einen Industriestaat, der das Bruttosozialprodukt bis 1977 um jährlich 6,1 Prozent steigen ließ.

Ende der 1960er Jahre kam es zu wirtschaftlichen Problemen und die fehlende Aufarbeitung der Konflikte und Verbrechen des Zweiten Weltkrieges führten nach und nach zu einer Schwächung des Staates.

In den 1980er Jahren kam es im Zusammenhang mit Titos Tod und einer schweren Wirtschaftskrise zum Druck des Wechselkurses des Jugoslawischen Dinars.

Die Inflation konnte bis zur Auflösung des jugoslawischen Staates nicht aufgehalten werden. Auch führte diese und das Absinken der Reallöhne zu sozialen Ängsten und beförderte nationale Strömungen.

Letzten Endes kam es 1991 zum gewaltsamen Staatszerfall und mehreren Kriegen, Jugoslawien spaltete sich in fünf Staaten auf, die ihre eigene Währung anstelle des jugoslawischen Dinars einführten. Nach Reformen haben diese heute folgende Währungen:

Serbien hat den Dinar als serbische Währung gewählt.

Als Nachfolger des Dinars wurde in Slowenien der Slowenische Tolar, später der Euro und in Kroatien die Kroatische Kuna eingeführt.

Bosnien und Herzegowina haben seit 1998 die Konvertible Mark, die an die D-Mark gekoppelt war.

In Montenegro und im Kosovo ist der Euro gültiges Zahlungsmittel.

Gedruckt werden darf das Geld in beiden Ländern nicht, da der jugoslawische Dinar zuletzt so an Wert verloren hatten, dass er nicht mehr angenommen wurde.

Gewechselt werden kann der jugoslawische Dinar heute nicht mehr, da die Währung keine Gültigkeit mehr besitzt.

Währungen in Europa

Categories: